Fondsfinder

Bildunterschrift
 
Herzlich Willkommen bei der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft. Wir bieten Ihnen ein breites Produktuniversum von den wesentlichen Anleihesegmenten über verschiedenste Aktienstrategien bis zu Sachwerte-Modellen und Produkte im nachhaltigen Bereich. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kernkompetenzen.

Neues Fondsangebot: 3 Banken Verantwortung & Zukunft Aktienfonds


Asset-Herausgeber

Teaser Bild Teaser Bild

Fondsstart am 24.06.2024

Neues Fondsangebot "3 Banken Verantwortung & Zukunft Aktienfonds"

06/24
Fondsstart

„Nachhaltigkeit ist der Megatrend dieses Jahrzehnts, gestützt durch eine breitere Anlegerakzeptanz und von den Aktionen der Regulatorik und der Politik. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung als Fixbestandteil der Anlageentscheidung.“

Fonds im Fokus


3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds

Der 3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds setzt auf Branchen mit positivem Einfluss auf Mensch und Umwelt. Er investiert international unter Berücksichtigung der Emerging Markets in Aktien, die vorab definierten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Dieser Themenfilter erweitert das Depot um zahlreiche Unternehmen mit attraktivem und zukunftsorientiertem Wachstumspotential.

3 Banken Dividenden-Aktienstrategie

Der Fonds 3 Banken Dividenden-Aktienstrategie fasst die Welt der internationalen Dividendentitel in einem attraktiven Produkt zusammen. Unternehmen mit nachhaltiger Dividende und aussichtsreichen Wachstumsprognosen stehen im Fokus. Anlageziele sind kontinuierliche Ertragssteigerung, konstante Ausschüttungen und niedrige Volatilität.

3 Banken Zinschance Global

Der 3 Banken Zinschance Global ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, dessen Anlageziel es ist, einen möglichst hohen Ertrag bei zugleich möglichst breiter Risikostreuung zu erzielen. Investiert wird überwiegend in Anteile an Investmentfonds, wobei hier alle Bereiche des verzinslichen Veranlagungsuniversums zur Verfügung stehen. Die Auswahl dieser Veranlagungsinstrumente erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien, wobei diesbezüglich unter "Nachhaltigkeit" die Integration von sozialen, ökologischen und Governance-Kriterien in den Anlageprozess verstanden wird. Der Fonds ist als Artikel-8-Produkt im Sinne der Offenlegungs-VO (EU)2019/2088 (SFDR) klassifiziert.

3 Banken Global Quality Champions

Der 3 Banken Global Quality Champions ist ein Global orientierter Einzeltitelfonds, welcher in Aktien mit hohen Qualitätsbewertungen investiert, die schwerpunktmäßig den Regionen USA, Europa und Asien angehören. Die Titelauswahl basiert auf fundamentalen Kriterien, denen ein disziplinierter Investmentprozess zugrunde liegt. Investiert wird in Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen, hoher Managementqualität, Wettbewerbsvorteilen, besonders solider Finanzlage und Potenzial für langfristiges Wachstum.

Markt aktuell


Asset-Herausgeber

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Fondsjournal Juni 2024

Der globale Blick

06/24
Editorial

Grundsätzlich war der Monat Mai ein Monat der Bestätigungen langjähriger Erfahrungen. Erstens: Die Medienwelt ist geprägt von regionaler und internationaler Politik.

FONDSJOURNAL ABO

Mut zur Meinung


Asset-Herausgeber

11. Jun. 2024 11:46

USA aktuell

Gute Wirtschaftsdaten (Arbeitsmarkt) in den USA führen zu fortgesetzten Verzögerungen erwarteter Zinssenkungen seitens der US-Notenbank FED. Trotz des "Higher-for-Longer"-Narrativs, welches für weiterhin höhere Kapitalkosten spricht, entwickelten sich Wachstumswerte zuletzt dynamisch; über 90 % der S&P-Gewinne der vorangegangenen Woche stammten von NVIDIA, Amazon Apple & Co. Der Anstieg wurde von einer guten Gewinnberichtssaison begleitet, die den Markt zu neuen All-Time-Highs führte. Beim zuletzt erreichten Hochpunkt verzeichneten 26 Unternehmen neue Höchststände; beim "Peak" zuvor waren es noch 74; die dritte zurückliegende Spitze war geprägt von 116 Werten. Wir attestieren dem Markt eine abnehmende Breite bei gleichzeitig lustloser Entwicklung von Small- und Midcaps. Letzteres Segment verzeichnete ein - relatives - 23-Jahreslow zu Large-Caps. Die Beimischung von Small-Caps betreffend: sie machte sich bislang nicht bezahlt.

Mag. Werner Leithenmüller, CPM CIIA
Fondsmanagement

29. Mai. 2024 09:30

USA aktuell

„Higher for longer“ wird am Zinsmarkt prolongiert. Die Wahrscheinlichkeit für eine erste US-Zinssenkung verschiebt sich mehrheitlich von September auf November; eine volle Zinssenkung zu 100 % wird sogar erst im Dezember gepreist. Die US-Konjunktur zeigt sich weiter robust (Atlanta FED rechnet mit einem Q2-GDP-Wachstum von 3,2 %); der sog. „US-Exceptionalism“ signalisiert eine fortgesetzte Sonderstellung der USA, primär bedingt durch technologische Vorherrschaft; deutlich höhere Bewertungen (PE-Ausdehnung) gegenüber dem „Rest of the World“ werden damit gerechtfertigt.

Mag. Werner Leithenmüller, CPM CIIA
Fondsmanagement

12. Apr. 2024 07:49

3 Banken Anleihefonds-Selektion

Brasilien hat sich im letzten Jahr innerhalb der Schwellenländer sehr gut entwickelt. Die Zahlen zu Wachstum, Inflation sowie Fiskalhaushalt waren überzeugend und auch der „politische Lärm“ hat sich gelegt. Im 3 BG Anleihefonds-Selektion sind wir seit 2022 investiert und konnten von der äußerst guten Performanceentwicklung bei den Lokalwährungsanleihen profitieren. Zuletzt fielen die Risikoaufschläge auf historische Tiefs und die Währung wird tendenziell solide bewertet. Wir sehen hier das Potential vorerst ausgeschöpft und realisieren die Gewinne.

Andreas Haselberger, B.Sc.
Fondsmanagement

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.