Die US-Notenbank erhöhte die Zinsen zwar erneut deutlich. Aber ihre Erwartung einer sich abschwächenden Wirtschaftstätigkeit reichte aus, um die Aussichten auf eine moderatere Inflationsbekämpfung zu erhöhen, auch wenn sich in den letzten Tagen des August die Schwankungen wieder deutlich erhöhten. In den USA gelang es US-Präsident Joe Biden Widerstände aufzulösen. Der «Inflation Reduction Act» sollte zu erheblichen Investitionen in die Energiesicherheit, in Programme gegen den Klimawandel und in eine erschwingliche Gesundheitsversorgung führen. Das Paket soll die Kohlenstoffemissionen des Landes bis 2030 um etwa 40 % senken. Für das zweite Quartal begann die Berichtssaison zudem eher positiv. Zwar leidet insbesondere der private Konsum unter den hohen Inflationsraten. Auf der anderen Seite beginnen die Firmen jedoch von fallenden Rohstoffkosten und nachlassendem Druck auf die Lieferketten zu profitieren.
Wie stellt sich die aktuelle Strategie des Fonds dar?
Rath: „Innovative Industrie & Technologie“, „Robuste Infrastruktur für Städte“ sowie „Gesundes Leben für Alle“ sind auch weiterhin die Themen mit der höchsten Gewichtung. Innerhalb dieser Bereiche befinden sich unter anderem auch Unternehmen, die von der genannten Initiative von Joe Biden profitieren dürften. Beispiele hierfür sind Quanta Services oder United Health. Quanta Services aus Texas baut und unterhält Energieinfrastrukturen, vor allem Stromleitungen für den Anschluss von Solar- und Windkraftanlagen an das Netz. United Health ist gemessen am Umsatz das größte Gesundheitsunternehmen der Welt und betreut Privatpersonen und Arbeitgeber sowie Medicare- und Medicaid-Empfänger in den USA.
Was sind Beispiele für jüngste Transaktionen?
Rath: In Europa sorgt die Situation am Gasmarkt und der Ausblick für den kommenden Winter für weiterhin hohe Unsicherheit. Wir haben die Gewichtung des Fonds in europäischen Industrieunternehmen daher etwas reduziert. Der Anteil amerikanischer Unternehmen ist hingegen leicht gestiegen. Darüber hinaus haben wir in den letzten Wochen nur kleinere Portfolioanpassungen vorgenommen. Mit unserem Themenfilter Mensch & Umwelt fühlen wir uns gerade im aktuellen Umfeld gut positioniert.
3 Banken Mensch & Umwelt Aktienfonds (R)
Hinweis: Aufgrund des möglichen Einsatzes von derivativen Finanzinstrumenten kann es in gewissen Marktphasen dazu kommen, dass über bestimmte Zeiträume nicht bzw. nicht vollständig an der Entwicklung des Aktienmarktes partizipiert wird.
Das Nettovermögen kann aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken unter Umständen eine erhöhte Volatilität aufweisen.