MUT ZUR MEINUNG

Der tägliche Umgang mit dem Finanzmarkt erfordert Flexibilität, Erfahrung und vor allem einen kühlen Kopf. Realismus und Besonnenheit bilden das Fundament für ein weitsichtiges, aktives Management. Den Markt zu verstehen und klare Empfehlungen im Sinne unseres Weltbildes abzugeben, ist unser Credo. Wir haben Mut zur Meinung.

Asset-Herausgeber

13. Feb. 2025 11:15

Best of 3 Banken

Im Best of 3 Banken Fonds erfolgte seit Ende Jänner ein schrittweiser Aufbau der 3 Banken Unternehmen & Werte Aktienstrategie auf nun mehr ca. 5% des Aktienteils. Damit erhöhen wir das Marktsegment der sogenannten Small und Mid Caps und betonen zudem auch die Region Europa etwas stärker. Die Strategie hat einen Schwerpunkt auf den DACH-Raum und investiert überwiegend in klein- und mittelkapitalisierte Unternehmen in Europa, welche einen stabilen Kernaktionär vorweisen können (oftmals Familienunternehmen) oder als „Hidden Champions“ zu Weltmarktführern in ihrer Nische zählen. Der Branchenfokus wird auf Unternehmen der zyklischen Sektoren Industrie sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe gelegt.

Mag. Florian Wandl
Fondsmanagement

29. Jan. 2025 11:21

3 Banken Global Quality Champions

Am Montag schockten positive Studienergebnisse des chinesischen KI-Modells "DeepSeek" die US-Technologie Börse Nasdaq. Die neuesten DeepSeek-Modelle, welche diesen Monat veröffentlicht wurden, sollen extrem schnell und zusätzlich auch kostengünstiger sein, als die Konkurrenzprodukte aus Silicon Valley. Im Zuge dessen verlor die Aktie des Marktführers bei Chips für Künstliche Intelligenz NVIDIA rund 17% an Wert. Die Aktie ist im Fonds seit Gründung ein Fixbestandteil, allerdings führte ein konsequentes Rebalancing des Wertes auf max. 5% Gewichtung zu einer begrenzten Auswirkung innerhalb des Fonds. Diese emotionslose Systematik wird 2x jährlich durchgeführt und vermindert das Einzeltitelrisiko im Portfolio.

Peter Ganglmair, MBA, CFTe
Leitung Aktienmanagment

21. Jan. 2025 11:19

3 Banken Dividenden-Aktienstrategie

Mit Severn Trent wurde vor kurzem neu in eines der größten Wasserversorgungsunternehmen Großbritanniens investiert. Vor dem Hintergrund zu niedriger Investitionen in den vergangenen Jahren sowie einer zunehmend veralteten Infrastruktur, wurden von der zuständigen britischen Regulierungsbehörde OFWAT am 19. Dezember neue Rahmenbedingungen beschlossen, welche zu einem Investitionsschub und attraktiven Wachstumschancen führen sollten. Diese neuen Rahmenbedingungen, in Verbindung mit der konsistent hohen und regulatorisch bestätigten Versorgungsqualität und Effizienz des Unternehmens, machen diesen Titel zu einer nachhaltigen und attraktiven Ergänzung des Fondsportfolios. Im Gegenzug wurden Gewinne in der amerikanischen Waste Management mitgenommen.

Robert Riefler, CFA
Fondsmanagement

10. Okt. 2024 11:42

3 Banken Emerging-Mix

Emerging-Markets-Aktien konnten im September deutlich zulegen. Maßgeblicher Treiber war die Ankündigung mehrerer koordinierter Maßnahmen von Regierung, Zentralbank, Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde in China. So wurden die Kreditzinsen und Mindestreservesätze gekürzt, die Staatsbanken sollen rekapitalisiert werden und Restriktionen für Immobilienkäufer wurden gelockert. Außerdem werden zinsgünstige Kredite an Unternehmen sowie Asset Manager und Versicherungen bereitgestellt, um damit Käufe am Aktienmarkt tätigen zu können. Wie nachhaltig diese Maßnahmen wirken, bleibt allerdings abzuwarten. Im Fonds wurde in einen ETF investiert, welche die größten und liquidesten 50 Aktien von China, Indien und Brasilien abdeckt.

Peter Ganglmair, MBA, CFTe,
Fondsmanager Aktien

24. Sep. 2024 11:18

Stimulus in China

Die chinesische Zentralbank kündigte umfassende Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft an und sorgt für den größten Kurssprung an der Festlandbörse seit mehr als vier Jahren. So sinken etwa die Zinsen auf bestehende Immobilienkredite, die Mindestanzahlung für ein zweites Wohnbau-Darlehen, sowie die Mindestreserven der Banken. Vor allem die Krise im Immobiliensektor setzt der chinesischen Konjunktur seit Jahren zu. Bisherige Maßnahmen erzielten nicht den gewünschten Erfolg. Das neue Maßnahmenpaket schürt jetzt neue Hoffnung. Darauf reagierte auch der Ölpreis sowie das Industriemetall Kupfer mit Zuwächsen; beides durch die Erwartung, dass eine stärkere chinesische Wirtschaft die Nachfrage erhöhen wird. Wir haben in unserem 3 Banken Sachwerte-Fonds Rohstoffe auf die Vollgewichtung erhöht.

Michael Kaser
Fondsmanager 3 Banken Sachwerte-Fonds

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.