Fondsfinder

Bildunterschrift
 
Herzlich Willkommen bei der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft. Wir bieten Ihnen ein breites Produktuniversum von den wesentlichen Anleihesegmenten über verschiedenste Aktienstrategien bis zu Sachwerte-Modellen und Produkte im nachhaltigen Bereich. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kernkompetenzen.

Neues Fondsangebot


Asset-Herausgeber

Teaser Bild Teaser Bild

Start Zeichnungsfrist 18.02.2025 I Fondsstart am 01.04.2025

Neuer Laufzeitenfonds "3 Banken Bond Plus 2031"

02/25
Fondsstart

Ab 18.02.2025 startet die Zeichnungsfrist für unseren neuen Laufzeitenfonds "3 Banken Bond Plus 2031" - der Fondsstart erfolgt am 01.04.2025.

Nachhaltigste Fondsgesellschaft Österreichs 2024


Bildunterschrift
 
Das Finanzmagazin "Börsianer" hat auch dieses Jahr wieder die heimischen Finanzinstitute einer Bewertung unterzogen. In den Kategorien "Österreichische Fondsgesellschaften" und "Fondsgesellschaften, die in Österreich tätig sind" konnten wir jeweils den tollen 2. Platz erreichen.

Bei der Vergabe des Sonderpreises in der Kategorie "Nachhaltigkeit" wurden wir mit dem 1. Platz prämiert und können uns daher stolz nachhaltigste Fondsgesellschaft Österreichs 2024 nennen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Auf den Seite 66 bis 68 der aktuellen Ausgabe des Börsianer Magazins finden Sie den Artikel zum Nachlesen:
Börsianer 60. Ausgabe, Q4 2024 by Börsianer - Issuu

Fonds im Fokus


3 Banken Sachwerte-Fonds

Unter dem Begriff "Sachwerte" werden einerseits die Gegenposition zu "Geldwerten" (alle Arten von festverzinsten Investments,...) gemeint, andererseits sind dies auch jene Anlagesegmente, denen in Zeiten höherer Inflation oder wirtschaftlich ungünstiger Rahmenbedingungen eine bessere Entwicklung zugetraut wird. Sachwerte sind Wohnimmobilien, Rohstoffe, Gold, sowie Sachwerteaktien. Ein allfälliger Anteil an festverzinsten Investments wird über Inflationsschutzanleihen dargestellt.

3 Banken Dividend Champions

Der 3 Banken Dividend Champions verfolgt als global ausgerichteter Aktienfonds einen Fokus auf besonders stabile Dividenden-Aktien. Auf Basis eines definierten Research- und Analyseprozesses werden aus einem Universum Aktien ausgewählt, die eine jährliche Steigerung der Dividende für mindestens 10 Jahre aufweisen. Diese langfristige Orientierung bei der Dividendenpolitik und die Berücksichtigung der Kontinuität des Dividendenwachstums soll als Indikator für die Stabilität und Ertragskraft der investierten Unternehmens dienen. Zudem wird darauf geachtet, dass der Fonds eine besonders breite Diversifikation vorweist und einzelne Sektoren nicht überproportional stark gewichtet werden.

3 Banken Zinschance Global

Der 3 Banken Zinschance Global ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, dessen Anlageziel es ist, einen möglichst hohen Ertrag bei zugleich möglichst breiter Risikostreuung zu erzielen. Investiert wird überwiegend in Anteile an Investmentfonds, wobei hier alle Bereiche des verzinslichen Veranlagungsuniversums zur Verfügung stehen. Die Auswahl dieser Veranlagungsinstrumente erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien, wobei diesbezüglich unter "Nachhaltigkeit" die Integration von sozialen, ökologischen und Governance-Kriterien in den Anlageprozess verstanden wird. Der Fonds ist als Artikel-8-Produkt im Sinne der Offenlegungs-VO (EU)2019/2088 (SFDR) klassifiziert.

3 Banken Global Quality Champions

Der 3 Banken Global Quality Champions ist ein Global orientierter Einzeltitelfonds, welcher in Aktien mit hohen Qualitätsbewertungen investiert, die schwerpunktmäßig den Regionen USA, Europa und Asien angehören. Die Titelauswahl basiert auf fundamentalen Kriterien, denen ein disziplinierter Investmentprozess zugrunde liegt. Investiert wird in Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen, hoher Managementqualität, Wettbewerbsvorteilen, besonders solider Finanzlage und Potenzial für langfristiges Wachstum.

Markt aktuell


Asset-Herausgeber

Teaser Bild Teaser Bild

Editorial I Fondsjournal März 2025

Die aktuelle Lage und der langfristige Blick

03/25
Editorial

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals warum Europas Börsen aktuell aufholen, warum Sachwerte-Investments ein stabiler Baustein sind und warum der Anleihemarkt aktuell attraktive Renditen bietet.

FONDSJOURNAL ABO

Mut zur Meinung


Asset-Herausgeber

20. Mär. 2025 10:02

FED aktuell

Die US-Notenbank lässt den Leitzins unverändert. Wie auch im Jänner hat sich die FED für die Beibehaltung des Leitzinses in der Spanne von 4,25% - 4,5% entschieden. Dieser Schritt wurde von den Marktteilnehmern weitgehend erwartet. Die Notenbänker reduzieren deren Wachstumserwartungen in diesem Jahr auf 1,7%. Gleichzeitig erhöhen sie deren Inflationserwartungen auf 2,7% (zuvor 2,5%) bis Ende des Jahres. Powell betont, dass aktuell die Unsicherheit außergewöhnlich hoch ist. Als Grund sieht er vor allem die Zollpolitik, deren Auswirkungen auf die Preise noch schwer abzuschätzen sind. Für dieses Jahr gab die FED zwei Zinssenkungen um je 25 Basispunkte in Aussicht, was vom Markt positiv aufgenommen wurde.

Daniel Lauss, MA
Fondsmanagement

18. Mär. 2025 11:38

3 Banken Unternehmen & Werte Aktienstrategie

Unsere neueste Position im Fonds ist Sandoz. Sandoz ist ein weltweit führendes Pharmaunternehmen mit einem wichtigen Produktionsstandort in Kundl, Tirol, Österreich. Dort befindet sich der letzte große zusammenhängende Antibiotika-Produktionsstandort in Europa, insbesondere für Penicillin. Sandoz hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von erschwinglichen und hochwertigen Arzneimitteln spezialisiert, die eine breite Palette von Therapiebereichen abdecken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf Biosimilars, den Nachfolgeprodukten von Biopharmazeutika.

Mag. Michael Glück
Fondsmanagement

05. Mär. 2025 10:42

Anleihen aktuell

Friedrich Merz gab am Dienstagabend eine Einigung der deutschen Zentrumsparteien auf einen 500 Milliarden großen Infrastrukturfonds und eine anstehende Verfassungsänderung, um Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen, bekannt. Damit fiel das Paket größer aus als von Analysten erwartet wurde. Als Reaktion darauf zog die 10-jährige Bundrendite Mittwochmorgen zeitweise um über 20 Basispunkte an, da Händler steigende Anleiheemissionen erwarten. Der Euro konnte sich auch gegenüber dem Dollar festigen, da eine Belebung der europäischen Wirtschaft durch den Stimulus erwartet wird.

Alex Meyer, Msc (Econ.)
Fondsmanagement

24. Feb. 2025 10:01

3 Banken Anleihenfonds

Im 3 Banken Anleihenfonds-Selektion erfolgte im Februar eine Erstinvestitionen in osteuropäische Lokalwährungsanleihen. Verglichen mit Kerneuropa ist die Konjunktur stabil und die Verschuldung im Schnitt geringer. Von dem erwarteten EU- Stimulus mit Bürokratieabbau sollte der Osten profitieren. Mögliche US-Zölle werden sich für Europa zwar negativ auswirken, aber die CEE-Region liegt hier nicht im Fokus. Negative Folgen können mit den noch nicht genutzten Geldern aus dem NGEU-Fonds stärker abgefedert werden. Die CEE-Länder sind im Zinszyklus Nachläufer und bieten attraktive Renditen von etwa 6,8% bei einer Duration von 5,5 Jahren. Die Währungen sind dabei fair bis günstig gepreist. Die Inflation sollte handhabbar bleiben und weiteres Zinssenkungspotential bieten. Kurzfristiger Trigger könnte ein Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine sein.

Andreas Haselberger, B.Sc.
Fondsmanager 3 Banken Anleihenfonds-Selektion

13. Feb. 2025 11:15

Best of 3 Banken

Im Best of 3 Banken Fonds erfolgte seit Ende Jänner ein schrittweiser Aufbau der 3 Banken Unternehmen & Werte Aktienstrategie auf nun mehr ca. 5% des Aktienteils. Damit erhöhen wir das Marktsegment der sogenannten Small und Mid Caps und betonen zudem auch die Region Europa etwas stärker. Die Strategie hat einen Schwerpunkt auf den DACH-Raum und investiert überwiegend in klein- und mittelkapitalisierte Unternehmen in Europa, welche einen stabilen Kernaktionär vorweisen können (oftmals Familienunternehmen) oder als „Hidden Champions“ zu Weltmarktführern in ihrer Nische zählen. Der Branchenfokus wird auf Unternehmen der zyklischen Sektoren Industrie sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe gelegt.

Mag. Florian Wandl
Fondsmanagement

10. Okt. 2024 11:42

3 Banken Emerging-Mix

Emerging-Markets-Aktien konnten im September deutlich zulegen. Maßgeblicher Treiber war die Ankündigung mehrerer koordinierter Maßnahmen von Regierung, Zentralbank, Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde in China. So wurden die Kreditzinsen und Mindestreservesätze gekürzt, die Staatsbanken sollen rekapitalisiert werden und Restriktionen für Immobilienkäufer wurden gelockert. Außerdem werden zinsgünstige Kredite an Unternehmen sowie Asset Manager und Versicherungen bereitgestellt, um damit Käufe am Aktienmarkt tätigen zu können. Wie nachhaltig diese Maßnahmen wirken, bleibt allerdings abzuwarten. Im Fonds wurde in einen ETF investiert, welche die größten und liquidesten 50 Aktien von China, Indien und Brasilien abdeckt.

Peter Ganglmair, MBA, CFTe,
Fondsmanager Aktien

24. Sep. 2024 11:18

Stimulus in China

Die chinesische Zentralbank kündigte umfassende Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft an und sorgt für den größten Kurssprung an der Festlandbörse seit mehr als vier Jahren. So sinken etwa die Zinsen auf bestehende Immobilienkredite, die Mindestanzahlung für ein zweites Wohnbau-Darlehen, sowie die Mindestreserven der Banken. Vor allem die Krise im Immobiliensektor setzt der chinesischen Konjunktur seit Jahren zu. Bisherige Maßnahmen erzielten nicht den gewünschten Erfolg. Das neue Maßnahmenpaket schürt jetzt neue Hoffnung. Darauf reagierte auch der Ölpreis sowie das Industriemetall Kupfer mit Zuwächsen; beides durch die Erwartung, dass eine stärkere chinesische Wirtschaft die Nachfrage erhöhen wird. Wir haben in unserem 3 Banken Sachwerte-Fonds Rohstoffe auf die Vollgewichtung erhöht.

Michael Kaser
Fondsmanager 3 Banken Sachwerte-Fonds

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Marketing-Mitteilung, welche ausschließlich der Information der Anleger dient und keinesfalls ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Anlage oder anderen Produkten darstellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es können sich auch (je nach Marktlage) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen ergeben. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen sowie der herangezogenen Quellen übernommen, sodass etwaige Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die insbesondere aus der Nutzung oder Nichtnutzung bzw. aus der Nutzung allfällig fehlerhafter oder unvollständiger Informationen resultieren, ausgeschlossen sind.

Die getätigten Aussagen und Schlussfolgerungen sind unverbindlich und genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Anleger hinsichtlich Ertrag, Risikobereitschaft, finanzieller und steuerlicher Situation. Eine Einzelberatung durch eine qualifizierte Fachperson ist notwendig und wird empfohlen.

Vor einer eventuellen Entscheidung zum Kauf der in dieser Publikation erwähnten Investmentfonds sollte das Basisinformationsblatt (BIB) im aktuellen Prospekt/Informationsdokument gem. § 21 AIFMG, als alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen durchgelesen werden. Das Basisinformationsblatt (BIB) sowie die veröffentlichten Prospekte/ Informationsdokumente gem. § 21 AIFMG der in dieser Publikation erwähnten Fonds in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Interessenten in deutscher Sprache auf dieser Website sowie den Zahlstellen des Fonds zur Verfügung. Zu beachten ist weiteres, dass in der Vergangenheit erzielte Erträge keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zulassen. Die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine Ausgabe- und Rücknahmegebühren sowie Fondssteuern.

Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann auch überwiegend in Anteile an Investmentfonds, Sichteinlagen und Derivate investiert werden. Investmentfonds können aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Wertschwankung (Volatilität) aufweisen. In von der FMA bewilligten Fondsbestimmungen können auch Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet werden können. Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten bzw. Anleihen können den Nettoinventarwert von Investmentfonds negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichend sein, um die laufenden Kosten zu decken.

Jegliche unautorisierte Verwendung der dargestellten Informationen, insbesondere dessen gänzliche bzw. teilweise Reproduktion, Verarbeitung oder Weitergabe ist ohne vorherige Erlaubnis untersagt.