3 Banken Sachwerte-Fonds (I)

Managementkonzepte | Thesaurierend | ISIN AT0000A20FX4

Informationen per 08.05.2025

Fonds-Charakteristik


Unter dem Begriff "Sachwerte" werden einerseits die Gegenposition zu "Geldwerten" (alle Arten von festverzinsten Investments,...) gemeint, andererseits sind dies auch jene Anlagesegmente, denen in Zeiten höherer Inflation oder wirtschaftlich ungünstiger Rahmenbedingungen eine bessere Entwicklung zugetraut wird. Sachwerte sind Wohnimmobilien, Rohstoffe, Gold, sowie Sachwerteaktien. Ein allfälliger Anteil an festverzinsten Investments wird über Inflationsschutzanleihen dargestellt. Die Mindestinvestitionssumme für Anteile an der institutionellen Tranche beträgt 500.000 Euro.

Wertentwicklung


Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu.

seit Jahresbeginn 4,37 %
1 Jahr 10,64 %
3 Jahre p.a. 2,88 %
5 Jahre p.a. 8,68 %
seit Tranchenbeginn p.a. 7,29 %

Die Performanceberechnung erfolgt durch die Österreichische Kontrollbank AG nach der OeKB-Methode. In der Wertentwicklung sind etwaige seitens der Vertriebsstellen verrechnete individuelle Kaufspesen sowie kundenspezifische Konto- und Depotgebühren nicht berücksichtigt.
Created with Highcharts 9.1.0Jul '18Jan '19Jul '19Jan '20Jul '20Jan '21Jul '21Jan '22Jul '22Jan '23Jul '23Jan '24Jul '24Jan '252019202020212022202320242025-20%+0%+20%+40%+60%+80%
Errechneter Wert 154,95 EUR
Rücknahmepreis 154,95 EUR
Fondsvermögen in Mio. 101,34 EUR

Hinweise zur steuerlichen Behandlung entnehmen Sie unserem aktuellen Rechenschaftsbericht.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu.

Created with Highcharts 9.1.03 Banken Sachwerte-Fonds (I)2015201620172018201920202021202220232024-3%+0%+3%+5%+8%+10%+13%+15%+18%+20%

Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 10 Jahre. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Eventuell verrechnete Einstiegs- oder Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Tranchenstart: 23.04.2018. Die frühere Wertentwicklung wurde in Euro berechnet.

Investmentstruktur


Created with Highcharts 9.1.0Aktien bis zu rd. 30%Aktien bis zu rd. 30%Rest Cash &inflationsgesch.AnleihenRest Cash &inflationsgesch.AnleihenRohstoffe bis zu rd. 25%Rohstoffe bis zu rd. 25%Gold bis zu rd. 25%Gold bis zu rd. 25%Immobilienstrategienbis zu rd. 20%Immobilienstrategienbis zu rd. 20%
Aktien bis zu rd. 30% Rest Cash & inflationsgesch. Anleihen Rohstoffe bis zu rd. 25% Gold bis zu rd. 25% Immobilienstrategien bis zu rd. 20%
Created with Highcharts 9.1.0Aktien nichtabgesichert:28.25%Aktien nichtabgesichert:28.25%Immobilienstrategien:18.88%Immobilienstrategien:18.88%Rohstoffe: 22.51%Rohstoffe: 22.51%Gold: 27.69%Gold: 27.69%Cash: 2.67%Cash: 2.67%
Aktien nicht abgesichert : 28.25% Immobilienstrategien : 18.88% Rohstoffe : 22.51% Gold : 27.69% Cash : 2.67%

Fondskennzahlen


Fondsstruktur Thesaurierend
ISIN AT0000A20FX4
Währung EUR
Tranchenbeginn 23.04.2018
Rechnungsjahrende 30.04.
Depotbank Oberbank AG
Fondsmanagement 3 Banken-Generali
Vertriebszulassung AT
Verwaltungsentschädigung (max.) 0,42 %
Ex-Tag 01.08.2024
KEST-Ausschüttung 2,0225 EUR
Zahlbartag 02.08.2024
01.08.2024 2,0225 EUR
01.08.2023 2,1973 EUR
01.08.2022 1,0950 EUR

Der April war ein sehr turbulenter Monat an den Kapitalmärkten. Hauptgrund waren Trumps Zollankündigungen, die Anfang des Monats für einen Abverkauf der globalen Aktienmärkte und Unsicherheit sorgten. Später ruderte Trump dann zurück und die Zölle wurden für 90 Tage aufgeschoben. Das wurde vom Markt wiederum überaus euphorisch wahrgenommen. Es bleibt abzuwarten, wie die tatsächlichen Auswirkungen aussehen werden, da es aktuell noch keine Einigungen gibt. Gold konnte in dieser unsicheren Phase nochmal um circa 5,5% in USD zulegen und ist auf Jahressicht damit knapp 30% in USD im Plus. Silber hinkt dieser Entwicklung noch hinterher uns ist auf Jahressicht bei einem knappen Plus von 10% in USD. Seitens der FED wird trotz Zinssenkungsdruck von Trump frühestens im Juni mit einer Zinssenkung gerechnet, hier ist man angesichts der potenziell höheren Inflation aufgrund der Politik vorsichtig. Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal und damit stieg die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession.


per Mai 2025

Risiken


Risikoeinstufung 4
empfohlene Mindestbehaltedauer 10 Jahre
Maximum Drawdown 3J -15,9930
Maximum Drawdown 5J -15,9930

Rechtlicher Hinweis


Diese Seite wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die verwendeten Informationen beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig erachten. Eine Garantie für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Die Inhalte sind unverbindlich und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anteilsscheinen dar.

Alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentfondsanteilen sind das Basisinformationsblatt (BIB) sowie das Informationsdokument gemäß § 21 AIFMG, welche in ihrer aktuellen Fassung in deutscher Sprache unter www.3bg.at, sowie den inländischen Zahlstellen des Fonds zur Verfügung stehen.

Das Nettovermögen kann aufgrund der Portfoliozusammensetzung oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken unter Umständen eine erhöhte Volatilität aufweisen.

Die Finanzmarktaufsicht warnt: Der 3 Banken Sachwerte-Fonds (I) kann bis zu 30.00 v.H. in Veranlagung gemäß § 166 Abs. 1 Z. 3 InvFG 2001 (Alternative Investments) investieren, die im Vergleich zu traditionellen Anlagen ein erhöhtes Anlagerisiko mit sich bringen. Insbesondere kann es bei diesen Veranlagungen zu einem Verlust bis hin zu einem Totalausfall des darin veranlagten Kapitals kommen.

Im Rahmen der Anlagepolitik investiert der 3 Banken Sachwerte-Fonds (I) hauptsächlich in Anteile an anderen Investmentfonds.